Bei geometrischen Tätowierungen werden geometrische Formen und Muster wie Linien, Kreise, Dreiecke und Polygone in das Design integriert. Während geometrische Muster im Laufe der Geschichte in verschiedenen Kulturen verwendet wurden, hat die geometrische Tätowierung als eigenständiger Stil in der zeitgenössischen Tätowierung an Popularität gewonnen. Sie ist von der heiligen Geometrie beeinflusst, die mathematische Prinzipien und geometrische Formen erforscht, denen eine symbolische und spirituelle Bedeutung zugeschrieben wird. Geometrische Tätowierungen zeichnen sich häufig durch präzise Linienführung, Symmetrie und komplizierte Designs aus, die visuell beeindruckende Kompositionen ergeben. Künstler wie Roxx und Chaim Machlev sind für ihre außergewöhnlichen Arbeiten im geometrischen Tattoo-Stil bekannt.
Mandala-Tattoos sind von den spirituellen und rituellen Kunstformen des Hinduismus und Buddhismus inspiriert. Das Wort "Mandala" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "Kreis" oder "Scheibe". Mandalas sind symbolische Darstellungen des Universums, die oft geometrische Muster zeigen, die sich von einem zentralen Punkt ausbreiten. In der Tätowierung werden Mandalas häufig als dekorative Motive verwendet, mit komplizierten Mustern und symmetrischen Designs, die nach individuellen Vorlieben gestaltet werden können. Man glaubt, dass Mandalas meditative und spirituelle Eigenschaften haben, und ihre Verwendung beim Tätowieren ermöglicht es dem Einzelnen, diese symbolischen Bedeutungen mit sich zu tragen. Künstler wie Corey Divine und Ryan Ashley Malarkey haben atemberaubende Mandala-Tattoos geschaffen, die die Schönheit und Komplexität dieses Stils zeigen.
Rechts abgebildet ist eine Arbeit von Ryan (PiiNK Tattoo Artist).
